mind and more
  Fastenkurse und Gesundheitsberatung
 
 
 
  Über Achtsamkeit 
  Eine der in der Forschungsliteratur am häufigsten zitierten Definitionen stammt 
  von dem amerikanischen Professor Kabat-Zinn. Demnach ist Achtsamkeit eine 
  bestimmte Form der Aufmerksamkeit, die
  - absichtsvoll ist
  - sich auf den gegenwärtigen Moment bezieht 
  - nicht wertend ist.
  Achtsamkeit verschafft uns die Möglichkeit sich dessen bewusst zu sein, was 
  gerade jetzt innen und außen passiert und es gelassen zu betrachten - ohne 
  emotional zu reagieren.
  Achtsamkeit ist eine grundlegende Fähigkeit des menschlichen Geistes. Sie ist 
  jahrtausendealt und doch so aktuell wie nie. Jeder kann es, und zu fast jeder 
  Zeit. Doch heute haben viele diese Fähigkeit verloren. Die meisten Menschen 
  hasten durch ihr Leben, jeder hat Termindruck, Stress etc. Für bewussten 
  Genuss oder sinnliche Wahrnehmung fehlt die Zeit. 
  Achtsamkeitstraining wird das ändern: Sie werden spüren, wie weich Ihr Kissen 
  ist. Die Sonne oder den Nieselregen auf der Haut genießen… und Sie können 
  sogar Ihr Gewicht über Achtsamkeit regulieren (ADA-Training).
  Wie bei allen Dingen ist es die Übung die den Erfolg bringt. 
  Nach Möglichkeit jeden Tag und so oft wie möglich Achtsamkeitsübungen in 
  Ihren Tagesablauf einbringen. Lassen Sie es zu einem Ritual werden, z. B. immer 
  morgens oder abends. So erreichen Sie dann auch die Fähigkeit der Achtsamkeit 
  im Hier und Jetzt im Alltag jederzeit anzuwenden. 
  Verlieren Sie nicht die Geduld und akzeptieren Sie Rückschläge als etwas 
  Normales.
  Was über viele Jahre eingefahren ist, kann sich nicht so schnell verändern, dafür 
  sorgt unser Gehirn aber ändert das auch wieder durch entsprechende „neue“ 
  Wiederholungen. Also, dran bleiben.
  Sehen Sie Rückschläge, wie das Zurückfallen in alte Verhaltensmuster nicht als 
  Katastrophe, sie gehören dazu. Sinnvoll ist zu analysieren und beim nächsten 
  Mal besser zu reagieren. Üben Sie weiterhin Achtsamkeit, nehmen Sie bewusst 
  wahr was in Ihrem Körper, Geist und Seele geschieht und bewerten Sie nicht. 
  Achtsam zu sein bedeutet innezuhalten, sich zu öffnen, hinzusehen, hinzuspüren 
  und den Kontakt zu sich und zum Leben aufzunehmen. Wenn die Bereitschaft da 
  ist, eine neue Perspektive einzunehmen, dann hilft Achtsamkeit das Leben 
  (wieder) in die eigenen Hände zu nehmen, selber zu entscheiden… und zum 
  Beispiel gesundheitsschädigende Essmuster zu durchbrechen und abzunehmen. 
  Es gibt eine Reihe von wissenschaftlichen Studien (und ihre Zahl steigt), die positive Effekte 
  auf körperlicher und psychologischer Ebene belegen, für verschiedensten Beschwerden wie 
  chronischer Schmerz, Stress, Depression und Essstörungen. Auch liegt für viele 
  Psychotherapeuten in der Achtsamkeit ein wichtiger Aspekt in Ihrer Behandlung.
  
 
  Denke immer daran, dass es nur eine 
  wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt.
  (Leo Tolstoi)
 
 
  Es gibt überall Blumen für den, der 
  sie sehen will.
  (Henri Matisse)